Der Tostmannplatz - das Zentrum der Schuntersiedlung. |
Schuntersiedlung-online ist eine Informationsplattform über die Schuntersiedlung, ein Stadtteil im Nordosten von Braunschweig. Hier finden Sie Informationen über Geschichte, Stadtbild und Landschaft. Die Menschen, die hier leben, präsentieren sich und Ihre Aktivitäten.
Dieses Portal wird für und von den Schuntersiedlern gemacht. Sie können sich an jeder Stelle mit Ihrem Wissen einbringen. Wir freuen uns über jede Information!
Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen wünschen Ihnen Jan Gäbler und Martin Harborth!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Freitag, 19. August 2022, Achtung: Vorverlegung auf 20:30 Uhr
Es wird in diesem Jahr wieder eine Fledermausführung mit Frank Hallmann vom NaBu in unserer Siedlung geben.
Wie immer wird es vorher eine kleine Einführung in das Thema geben und die Erklärung der Detektoren. Anschließend beginnt der Rundgang durch die Siedlung. Drei Fledermausarten haben wir bisher entdeckt. Ob diesmal noch eine dazu kommt?
Treff ist in der Riekestraße 13 (im Garten). Bitte handyfrei und wetterfest anziehen.
Samstag, 24. September 2022, 15:00-18.00 Uhr
Herbstfest auf dem Tostmannplatz
Möchten Sie einen Termin melden? Bitte kontaktieren Sie uns.
• → Jugendzentrum B58, Bültenweg 58
• → Kultur unter Glas - Veranstaltungen des Förderverein des Schul- und Bürgergartens am Dowesee und der Biologiestation Dowesee e. V.
• → Haus der Kulturen Braunschweig, Am Nordbahnhof 1
• → Termine des Schadstoffmobils
![]() |
Auto teilen in Schuntersiedlung? |
Juni 2022: Möglicherweise könnte in der Schuntersiedlung eine Car sharing Verleihstation entstehen. Bei Interesse bitte →hier melden.
Schuntersiedlung |
Juni 2022: →Offener Brief von Sylvia Wolter an den Oberbürgermeister der Stadt Braunschweig wegen der unbefriedigenden Situation in der Schuntersiedlung
![]() |
Vom 1.4. bis 15.7. nur mit Leine in die Landschaft. (© jkaspar / PIXELIO) |
1. April bis 15. Juli: Mit den steigenden Temperaturen bekommen auch die Tiere Frühlingsgefühle. Zum Schutz des Nachwuchses von Vogel, Reh und Co. gilt daher in der Zeit vom 1.4. bis 15.7. eine Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der sonstigen freien Landschaft. Dazu zählen die Freiflächen der Landschaftsschutzgebiete rund um die Schuntersiedlung, allerdings nicht die dortigen öffentlichen Wege. (→ §33 des Niedersächsischen Gesetzes über den Wald und die Landschaftsordnung).
Knoblauchkröte |
Frühjahr 2022: In unserer Schuntersiedlung wohnt diese besondere kleine Kröte. Hübsch sieht sie aus mit ihren Kugelaugen, der Musterung auf dem Rücken und ihrer Knollenform ... →Ein Krötenbeet für die Knoblauchkröte.
![]() |
Kröti-Tipps |
Frühjahr 2022: Nun ist das Kröti-Heft schon lange nicht mehr erschienen Aber es sollen doch ein paar Infos über die Hilfen gegeben werden, die wir der Natur geben können. Denn es macht viel Freude, wenn ein Vogelhäuschen bezogen wird oder die Vielfalt der Wildpflanzen wieder zunimmt. Viel Freude beim Lesen: →Kröti-Tipps.
![]() |
Ein neuer Schunterarm vor der Schule. Zur Fotoserie Bild anklicken. |
Die Renaturierungsmaßnahmen an der Schunter westlich vom Bienroder Weg bis in Höhe des Butterbergs sind in vollem Gange. Zum Starten der Fotoserie Bild anklicken.
![]() |
Die neue Gasnetzkopplungsstation. Zur Fotoserie Bild anklicken. |
Im Zuge der Umstellung auf das sogenannte H-Gas, das mehr Energie enthält und hauptsächlich aus Russland stammt, wurde die neue Gasnetzkopplungsanlage am Bienroder Weg in der Nähe des Bahnübergangs gebaut; die Fertigstellung ist schon eine Weile her. Nun wurde aktuell die alte Anlage gegenüber abgebaut, die zuvor für das energieärmere L-Gas vorhanden war. Zum Starten der Fotoserie Bild anklicken.
![]() |
Schunter-Überschwemmungsgebiete |
Juli 2021 Pressemitteilung - Stadt Braunschweig: Das Land Niedersachsen hat das Überschwemmungsgebiet der Schunter neu berechnet: Das vorläufig gesicherte Gebiet hat in wesentlichen Teilen eine größere Ausdehnung, als das bisher mit Verordnung vom 17.09.2009 festgesetzte Überschwemmungsgebiet. Insbesondere sind große Teile der Schuntersiedlung neu betroffen. Siehe auch die Veröffentlichung der Stadt Braunschweig.
Möchten Sie eine Neuigkeit melden? Bitte kontaktieren Sie uns.